Freitag, 21. Dezember 2012

Money, money is not funny in a rich man`s world

Post It! gefödert durch Annette Georgi
Oder eben doch. Kommt nur auf den Humorlevel an - behaupte ich mal am Tage des Weltunterganges. Leute was soll es, klebt heute mal ordentlich eure Mäuse an die Laternen oder macht noch mal richtig Party mit dem Zaster, den ihr noch habt, kommt eh nicht mehr drauf an.
Hier noch ein paar Scheinchen die vorherige tage geklebt habe.

Post It! sucht noch Unterstützer
Hier noch ein paar Scheinchen die ich vorherige tage geklebt habe. Es hängen übrigens noch einige alte im Kiez - wie ich festgestellt habe.

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Sag mir wo die Knete ist, wo...

Was fehlt?
Sag mir wo die Knete ist, wo ist sie geblieben. Was ist geschehen? Hier einmal die umgedrehte klassische Vorher - Nachher Reihe. Der geneigte Betrachter achte auf den schönen UHU- Bricolage Rahmen, schick ne?

Der Elfenbeinturm als idealer Ort der Kulturförderung

In den letzten beiden Tagen habe ich mal wieder verstärkt über den Sinn und Unsinn von öffentlicher Kulturförderung nachgedacht. Ausgelöst wurde das ganze durch diesen Beitrag "Forschung braucht Verrücktheit" bei DRadio Wissen. Er bezieht sich zwar nicht auf Kunst, aber meiner Meinung nach lässt sich einiges des darin geäußerten auch auf Kunst und Künstler übertragen. 
Die Kernthese des ganzen läuft darauf hinaus, dass relevante Grundlagenforschung von der Zweckoptimierung des Marktes abgekoppelt werden muss. Ähnlich wie den allseits beliebten postfordistischen Arbeitslandschaften ala Google, wird das Labor von Niels Bohr als kreative Spielwiese beschrieben. Spätestens dort schließt sich nun der Vergleich zum Kunstbetrieb wieder: Das Atelier ist von jeher ein Ort der unter den Begriff der Heterotopie von Michel Foucault zu fassen ist.

Dienstag, 18. Dezember 2012

Es gibt keine Kunst im Internet!!

Analoge Collage
Es gibt keine Kunst im Internet! So die steile These von Ruppe Koselleck. Ist da was dran? Ich bin mir da nicht so sicher. Allein die schon die anschließend geäußerte These, das Leben im Netz, besonders bei Facebook, sei nur virtuell, zeigt für mich die kulturpessimistische Sicht der alten Leute. Die Unterscheidung zwischen dem "echten" Leben und dem "virtuellen" Leben ist längst eine hinfällige. Das Internet ist eine  geradezu superreale Komponente des wirklich wahren Lebens geworden. Auch die Wirtschaftskämpfe der Zukunft werden sich vermehrt an der Front der Bits und Bytes abspielen, seien es nun die Rechtsfragen bei Musik, Bildern und Filmen, der Kampf zwischen Google und den Verlagen um ein Leistungsschutzrecht oder der Handel mit unseren Daten und Profilen.

Montag, 17. Dezember 2012

Für ein paar Euro mehr...

Post It! gefördert durch?
Ein paar neue Scheine sind für den Eigengebrauch freigegeben. Immer dran denken, in Zeiten wie diesen müssen wir alles in unserer Kraft stehendes unternehmen um die Wirtschaft und den Wachstum anzukurbeln, aber auch alles um die Sicherheit in diesem unserem Lande zu gewährleisten. Also mehr Überwachungskameras und mehr Überwachung auch im Netz, zum Beispiel in der Cloud. Da weiß doch keiner beim BKA oder Verfassungsschutz mehr genau was da so alles getrieben wird. Das muss sich ändern.
Und vor allem: Achtet das Geld und die Banken, sie bringen euch Sicherheit und Wohlstand!

Post It! unterstützt durch xx-crew

Post It! gefördert durch ?

Don`t let them fool you or even try to school you.....we got a mind of our own.

Achja, liebes Lektorat, wenn du bei Angus mal ne Pause machst....

Für eine Handvoll Euro

Post It! - Reif zur Ernte
Da quäle ich mich bei jedem Wetter raus, ganz der leidende Künstler, um den Stadtraum monetär aufzuwerten und was stelle ich fest? Scheinbar gibt es nicht viele die Geld nötig haben, da die Scheine zum Teil schon über ne Woche hängen. Oder sind die Leute einfach nur zu blind? Trotzdem habe ich heute Morgen mal wieder paar neue Sticker gekleistert. Mal sehen, wann die geerntet werden. Hier erstmal was zum Resteessen, die neuen "Post Its!" dann später.


Post It! - Reif zur Ernte
Post It! - Reif zur Ernte

Sonntag, 16. Dezember 2012

Neue Galerie am Start


Installation View Andrea`s Kiosk
Installation View Andrea`s Kiosk
Wer Lust hat sich eine kleine Auswahl der Post It! Fotos mal im haptisch erfahrbaren Raum anzuschauen, dem sei ein Besuch in meiner neuen Galerievertretung "Andrea`s Kiosk" in der Schillerstrasse 65 in Münster empfohlen. Die führende Adresse für zeitgenössische Kunst!

Nebebei kann man dort noch so nützliche Multiples wie Süßigkeiten, Bier und Zigaretten erwerben.

Nochmal Copy Glue & Remix

"Post It!" Remix von Mark Rautenberg
Mark Rautenberg aus Berlin hat das Projekt aufgenommen und ein wenig variert. Hier mal ein Beispielfoto. Mehr findet ihr bei Planetpicture.

Samstag, 15. Dezember 2012

2 x Copy & Glue


Anonymes "Post It!"
Anonymes "Post It!"
Zwei nicht von mir geklebte Scheinchen. Danke an die Täter für die Fotos.

Freitag, 14. Dezember 2012

Der schöne Schein (pt.2)

"Post It" gefördert durch Markus Schröder
oder besser die schönen Scheine reifen an den Laternen und co.
Falls jemand heute einen erntet, wünsche ich ihm oder ihr viel Spaß beim Bier damit.

Ansonsten freue ich mich natürlich, wenn ihr mal vom schnöden Mammon abseht und heute Abend um 19:30 zur Ausstellungseröffnung "Die Diaktatur des Alphabets # 7" von Ilse Ermen an der Von Vinckestr. 17 reinschaut.
Ein Bier könnt ihr dann auch dort nehmen, die Künstlerin mit Fragen bombardieren oder mit mir über den Sinn und Unsinn von "Post it!" debattieren. Also, wir freuen uns auf euch!
"Post It" gefördert durch Markus Schröder

"Post It" gefördert durch Dich?

"Post It" gefördert durch Dich?

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Sparschweincloud?

Gefördert durch ?
 "Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst du also das Sparschwein abschaffen und das Sparen in die Cloud des öffentlichen Raumes verlagern?" "Genau, der Stadtraum ist dann so eine Art Cloudsparschwein. Wann immer man Geld braucht, kann man es sich einfach von der Wand oder Laterne  nehmen." So oder ähnlich gerade im Gespräch mit SAT 1.
Gefördert durch ?

Danke liebes Lektorat.
Gefördert durch ?

Gefördert durch ?

Dienstag, 11. Dezember 2012

Ilse Ermen - Die Diktatur des Alphabets # 7

llse Ermen - Der Plan "N"

Der Berliner Kunstverein und das Büro für Kunstvermittlung möchten Sie gerne zur Auftaktveranstaltung der Reihe "Living Dolls?" einladen:  "Die Diktatur des Alphabets # 7" der Basler-Berliner Künstlerin Ilse Ermen. Ilse Ermen, den Freunden des Berliner Kunstvereins seit ein paar Jahren bekannt durch ihr im öffentlichen Raum verstecktes  "N", wird sich auch bei dieser Arbeit wieder mit Sprache beschäftigten. Mit weißen Gipsbuchstaben schreibt sie im Schaufenster des Ladenlokals in der Von Vinckestr. 17 einen uns bis dato noch unbekannten Text.  Ist er wieder von der linguistisch - philosophischen Auseinandersetzung mit Wittgenstein geprägt, spiegelt er die komplexe Situation  des  Raumes wieder oder sagt er einfach selbstbezüglich was er ist?  Wir harren gespannt der Kunst, die da auf uns zu kommt.

Zur Eröffnung wird Flaschenbier und Heizung gereicht.

Was? "Die Diktatur des Alphabets # 7" von Ilse Ermen
Wann? 14.12. 2012, 19:30 
Wo? Von Vinckestrasse 17 /  48143 Münster

Der schöne Schein

"Post It!" gefödert durch Pablo
"Post It!" gefödert durch Mona
"Post It!" gefödert durch Anne Steffens
ist mal wieder alles. Hier die neusten Tweets aus dem Reich der "Post It!" Serie.

Montag, 10. Dezember 2012

Scheinwirtschaft


"Post It" gefördert von Pablo
"Post It" gefördert von Harry Gassek
"Post It" gefördert von Mona
"Post It" gefördert von TRINA
Die etwas andere Wirtschaftsförderung geht weiter, aber Leute, alleine kann ich weder Münster, Berlin noch Hamburg, geschweige denn ganz Europa finanzieren.

Macht mit und es vor allem nach.
Nen Fünfer kann man ruhig mal riskieren für den Spaß. Hängt ihn einfach in den Supermarkt, an den Kippenautomat, wo auch immer Ihr möchtet...seid kreativ. Stellt euch mal die irritierten Gesichter vor.
Auf geht's! Oder soll die ganze kulturelle Bildung fürn Arsch gewesen sein?

Und eine Bitte noch: Mailt bitte dann nen Foto für den Blog hier.

Und danke an "Geben und Nehmen" fürs verlinken.

Sonntag, 9. Dezember 2012

Pop, das Netz und die Sprache

Intertextuelle Polyphonie
Ein, zwei Dinge die ich an Pop schätze: Pop ist die Verweigerung der Sprache des Herrschaftlichen Diskurses. Das, was der alte Fritz vielleicht mit Herren- und Sklavendenken meinte. Pop ist das Scheißegal, denn Pop spricht einfach, genau wie das Netz ( Eine Spielart von Pop) einfach so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Und damit ist Pop, ist das Netz in der Weigerung sich dem Sprachduktus des Akademischen, des Politischen oder auch Journalistischen zu beugen zutiefst demokratisch. Wichtig ist nicht, wie man etwas sagt, sondern was man sagt. Man muss sich nicht mehr anhören wie Sloterdijk oder Martin Walser. Man beteiligt sich einfach am großen Palver, dem Dröhnen der Vodootrommeln.

So, ich geh jetzt mal Geld verkleben.


What we see is what we get?

Mein Skizzenbuch
Kunst, so sagt man mir immer mal wieder, beschäftige sich mit Wahrnehmung. Mit dem was man sehe, was um einem herum passiere. Ich solle mal das darstellen. Nun frage ich mich, ob dies bedeuten könne, dass ich nun anfangen solle zu zeichnen, wie es im Atelier aussieht. Gut, ich gebe zu, dass ich dies sogar manchmal, in seltenen Momenten sogar tue. Wenn es aber das nicht ist, was soll ich dann abbilden? Künstler beim Kaffeetrinken? Und überhaupt, muss Kunst denn abbilden, vor allem das was sie sieht? Un din welcher Form?

Aber nun gut ich versuche mal zu ergründen was ich sehe, konzentriere mich auf meine Wahrnehmung - ist in jeder Eröffnungsrede mindestens einmal zu nennen - und untersuche mal was ich sehe. Ich sehe Innenstädte, die überquellen von Irren mit kleinen Weihnachtsmützchen auf, die meinen sich auf irgendwelchen Weihnachtsmärkten alkoholisieren zu müssen und sich mit riesigen - prall gefüllten -Plastiktüten beladen durch die mit einmaligen Supersonderangeboten gepflasterten Kampfzonen namens Innenstädte schleppen. Ich sehe Leute die Flaschen aus Mülleimern klauben, Menschen die betteln. Dazu gibt es viele bunte Plakate, die in der einen oder anderen Form alle schreien: "Gib mir Geld. Kauf mich!" Soll ich das abbilden und wenn ja, wie? Mit Zeichnen, mit Malerei? Führt das nicht zu Sozialkitsch?

Mein Skizzenbuch
Und dann sehe ich die Medien, medial vermittelte Bilder, die zeigen wie Welt woanders aussieht - da wird mir machmal Angst und Bange. Soll ich die Medien abbilden, wie es gerade in der Werbung beliebt ist, einfach ein i-Pad Display zeigen auf dem dann das eigentliche Bild ist? Nehmen wir unsere Welt nur über ein Display wahr? Und auch auf den Displays: Werbung. 
Also mache ich einen kurzen Zwischenstopp: Medien. Werbung. Ok, und nun? Displays aus Pappe basteln und da Werbung drauf malen? Ähnlich wie diese Museumsshop Gimmicks mit Kreidetafeln als Smartphone oder Notebook? Schwierig, diese Frage zu lösen. Besser den Sonntag Abend noch ein wenig genießen. am besten ohne Werbung.

Morgen dann wieder neue Eurosticker.
Mein Skizzenbuch


Und bitte liebes Lektorat, wenn das neue OS aufgesetzt ist, könntetst du dann bitte...

Samstag, 8. Dezember 2012

Wirtschaftsphilosophie Pt. 2: Dagobert? Nö, danke...

Für Georges B.
Noch eine vereinfachte Überlegung: Das Wirtschaftssystem beruht auf Tausch und Zirkulation. Es ist alles kein Problem, solange ein Kreislauf vorhanden ist: Geld geht, Geld kommt, Geld geht...(Waren natürlich auch, aber lassen wir das). Das heißt wenn ich jetzt von den imaginierten drei Millionen, die an Münster`s Laternen (s.h. hier) hängen, etwas nehme und ausgebe, ist das kein Problem, solange wieder etwas hingehangen wird, von anderen oder von mir - wenn ich dann mal wieder etwas flüssiger bin. Solange der Geldkreislauf fließt ist alles möglich und immer genug Knete verfügbar in Ihrer Stadt. Das Problem sind die Onkel Dagoberts, die dann nur in die Straßen rennen und sammeln, nichts von ihren Einahmen wieder in die Öffentlichkeit einspeisen. Das nenne ich jetzt dann mal: Die Ökonomie der Verschwendung for Rookies.

Get up, stand up. Don`t give up the fight!

Freitag, 7. Dezember 2012

There are many Stories

to many, three many. both old new - which is true.
Sharing is caring
Ist das Internet virtuell oder real? Gibt es noch einen Unterschied zwischen sogenanntem RL und VL? Oder ist das die Sprache der alten Leute. Fakt ist die Materie, über Geist läßt sich streiten. Und die materielle Realität sieht bitter aus, wenn wir den Blick mal nur weg von den Sonderangeboten bewegen und besonders bitter, wenn wir ihn ein nur wenig südwärts (von noch entfernter will ich gar nicht reden) schweifen lassen. Vom Netz lernen heißt teilen lernen, die Napsterisierung des Materiellen sozusagen. Und die Redefreiheit zu akzeptieren. Denkt mal drüber nach.

Sharing is caring













Sharing is caring
Sharing is caring

Sharing is caring
 



























Wirtschaftsphilosphie für Anfänger oder von Filesharern lernen

Sponsored by Wirtschaftsphilosoph
Ich bin ein einfacher Geist der zu Simplifizierungen neigt. Hier nun meine ökonomischen Überlegungen - und ich meine das nicht ironisch. Wenn jeder Münsteraner (es sind rund 300.000) jeden Monat 10 Euro in den öffentlichen Raum klebt - wie gesagt im Durchschnitt - macht das im Monat 3.000.000 Euro oder in Worten Drei Millionen (Falls ich mich nicht verechnet hab). Diese hängen dann im öffentlichen Raum und können im Sinne von Moneysharing von allen benutzt werden. Für Berlin, London oder New York kann sich das dann jeder selbst ausrechnen. Die Folgen? Keine Ahnung, käme auf einen Versuch an. Ich nenne das jetzt mal eine performative Wirtschaftphilosophie. Ich bin schon mal in Vorleistung getreten. Macht mit Leute. Was riskiert ihr schon, zwei Sixpacks oder zwei Schachteln Fluppen? Das ist kein Joke. Nebenbei könnt ihr noch ne Art SMS oder Tweet auf die Scheine schreiben. Und wenn ihr mitmacht würde ich mich über Fotos freuen, um das hier zu dokumentieren.
Sponsored By YOU?

And then joy came along and left a note and that is what she wrote.










Sponsored by Anonymous

Alles so schön geordnet in den verstrahlten Hirnen

Rechte = Geld oder Kunst = Kapital?
In der letzten Zeit tauchten in meinem Bewußtseinshorizont neben dem universellen Markt zwei Themen auf der Aufmerksamkeitsskala weit oben auf, einmal die Popdiskussion und zweitens die Digitalisierung der Kultur. Während Kunsthund Bobby auf dem Weg zum Brunch in Andrea`s Kiosk war und ich als notwendiges Übel an der Leine hinterhergezogen wurde, fragte ich mich ob diese beiden Themen nicht irgendwie miteinander verknüpft seien?

Zunächst wäre da erstmal die leidige Frage nach Pop und Popkultur, die ja insbesondere zunächst eine deutsche zu sein scheint, denn nirgendwo sonst stellt sich die Frage nach U und E in dieser Heftigkeit. Bei all der Akademisierung, insbesondere im Kunstbetrieb, fällt mir spontan der Spruch ein: Im Kopf den Muff von tausend Talaren. Die Grenze zwischen U und E, zwischen Pop und Kunst, scheint es auch in anderen Ländern zu geben, aber in der guten alten BRD ist das scheinbar noch eine Frage über die sich die Gemüter ernsthaft erhitzen können. Da frag ich mich manchmal schon, ob einige Leute eventuell einfach in der Zeit steckengeblieben sind. Natürlich kann man nun behaupten, dass Thomas Mann (Ich liebe Tonio Kröger) Philip K. Dick ästhetisch überlegen sei, aber dies ist natürlich eng mit der Frage verbunden, wie denn Ästhetik definiert wird. Ob nun Wert auf einen geschliffenen Ausdruck gelegt wird oder ob es entscheidender ist, dass der Autor mir was und wieviel über meine Wirklichkeit verraten kann - was, das gebe ich ungezwungen an dieser Stelle zu, Thomas Mann durchaus noch tut. Wie verhalten sich die Sex Pistols zu Richard Wagner? Aber bevor ich jetzt total in den rhizomatischen von Höcksken auf Stöcksken Modus entschwinde, werde ich versuchen der Lesbarkeit des Textes ein wenig Rechnung zu tragen und nur kurz auf Foucault`s "Ordnung der Dinge" und dem darin enthaltenden Borgeszitat aus der  "Chinesischen Enzyklopädie"  verweisen.

Rechte = Geld oder Kunst = Kapital?
Zurück in die harte Realität des praktischen Lebens. Manchmal frage ich mich schon aufgrund der ganzen Vitagier, ob eigentlich entscheidener ist, ob und bei wem man studiert hat oder was man tut. Ein nicht näher benannter Galerist bemerkte übrigens Ähnliches bei seinen nicht studierten auswertigen Künstlern: Der gemeine Interessent schreckt oftmals vor dem Kauf zurück, wenn das ganze nicht durch Studium bei Professor Halligalli abgesichert ist Auch dies nur am Rande, denn der eigentliche Kern der mich hier besonders interessiert, ist die Überlegung, ob nicht der Pop alles verschlungen hat und heute alles nach den Maßstäben des Pop bewertet werden muß, ob solche Konstrukte wie die Archive des Museum im Zeitalter der Netzes, dem größten Archiv überhaupt, nicht ein wenig angestaubt wirken. Eng damit verbunden stellt sich dann die Frage nach der Aura des Originals, ist es im Zeitalter der Apps und Tablets, der Magazine und Comics überhaupt noch für mich notwendig in ein Museum zu gehen um in Ehrfurcht erstarrt die virtuose Meisterschaft in einem Gemäldes zu erleben, die ich, wie 99 Prozent der Menschheit, eh nicht von der Handschrift eines Beltracchi zu unterscheiden kann.  Und nicht zu vergessen ist die These von Wofgang Ullrich, dass Kunst heute für die Abbildung, die Reproduktion optimiert sei. Bei sogenannter Medienkunst stellt sich diese Frage noch intensiver. Daran anknüpfend natürlich die Frage, welche Rolle und Aufgabe ein Museum Heute hat.


Rechte = Geld oder Kunst = Kapital?
Und damit wäre ich schon bei einer möglichen Schnittmenge der beiden Themenkomplexe. Einerseits könnte sich in der Kunst auch der folgende Gedanke als Mem verbeiten: Keine Meisterwerke mehr. Stattdessen die gute alte Version Excursion. Mehr Answer- & Dubversions in der Kunst. Das, was Dirk von Gehlen eventuell mit der "Verflüssigung von Kultur" meint. Hinzu kommt das, was ich mal die gepflegte "Leck mich am Arsch" Haltung des Netz nenne, ein gesunder DIY Dilletantantismus - was natürlich manchmal zu dem unangehmen Nebeneffekt führt, dass die Revolution ihre Kinder frist. Ebenso wie wutbürgerische uneingeladene Partzipation. Aber auch da können wir mal wieder einen Einfluss der Populärkultur erkennen: Den des guten alten Punk, mittlerweile ja eher eine Art H&M Musik- und Lifestylerichtung. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur mal kurz an SST und ähnliche Labels. Aber letztendlich ist Kunst schon immer eher eine Idee gewesen, ein Mem im Sinne des egoistischen Gens, welches sich seinen Weg durch die Generationen und die Hirne sucht.  Das sich ausbreiten und überleben will.

Aus Liebe zur Kunst - Detail
Und ja, Museen und Kunstvereine sind noch stets nötig, aber nicht als harmlose Bespaßungsorte und Instrumente des Stadtmarketings in denen man neue alte Meister bestaunen kann(Grüss dich Thomas), sondern als lebendige und offene Orte, die nicht der Musealisierung und dem Zahnziehen dessen dienen, was die, die es jetzt als Kunst bewundern, zu seiner Zeit eigentlich Tief verstört und in Panik vesetzt hätte. Das führt dann zu dem, was ich Dada oder Fluxus Kitsch zu nennen beliebe. Wenn die Museen diesen Schritt nicht mal langsam hinkriegen, dann reicht auch das Netz. Als Archiv ist dem Museen eh überlegen und intelligentes Leben findet sich im Netz auch. Das Netzt ist Pop und das ist gut so.

HF & GL und weil ich trotz allem Kunst liebe:
Aus Liebe zur Kunst
Liebes Lektorat, ich weiß, ich bin ein Ausbeuter, aber könntest du eventuell trotzdem?